MX89
Kästle entwickelte sich in den letzten Jahren zur absoluten HIGH-END Skischmiede und steht heute für unübertroffen hochwertige Skimodelle auch im Segment Tourenski und Freerideski, die durch performante und erstklassige Fahreigenschaften bestechen. Die vom Design her schlicht gehaltenen Ski von Kästle können sich durch einen hoch qualitativen Aufbau, etwa mit Titanaleinlagen, von der breiten Masse absetzen. Die Ski sind auf eine bestmögliche Fahrleistung getrimmt und vereinen in sich eine konsequente Entwicklung und die Hingabe zum Skisport.
Die Tradition der Herstellung hochwertiger Ski und Tourenski wird bei Kästle seit dem Jahre 1924 gepflegt. Bei jeder Innovation ist der Aspekt der Performanceverbesserung entscheidend. Alle Dinge die nicht zu besseren Fahreigenschaften beitragen, werden sich nie in einem Kästle Ski wiederfinden. Nicht ohne Grund sind Kastle Ski und insbesondere Kästle Tourenski / Freerideski bei jedem Skitest unter den TOP-Ski.

Kästle Ski - eine traditionsreiche Geschichte
1924 fertigt Anton Kästle in seiner Hohenemser Wagnereiwerkstätte sein erstes Paar Ski und startet damit eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Ende der 1930er Jahre stellte Kästle den Arlberg-Ski vor, einen hochwertigen Ski, der bei Spitzenskiläufern schnell Anklang fand. In den Kriegsjahren musste die Produktion wegen Rohstoffmangels eingestellt werden und 1947 kam es zur Wiederaufnahme aller Produktionszweige bei Kästle in Vorarlberg.
Kästle - innovativ, zuverlässig und bestes Fahrverhalten
Auch in der Entwicklung setzte Kästle zu dieser Zeit Maßstäbe in der Skiindustrie. So wurde in den 1960er Jahren beispielsweise ein neues Skibauprinzip entwickelt, welches unter der Abkürzung CPM (Compound Plastic Metal) bekannt wurde. Dieses Prinzip hat sich unter dem Begriff "Sandwich"-Bauweise bei allen Skiherstellern in den letzten Jahrzehten durchgesetzt. Kästle treibt mit bedeuteten Innovationen die Weiterentwicklung von Ski stetig voran.
Kästle - eine Erfolgsgeschichte
International bekannt wurde Kästle in den 1950er Jahren, als Trude Jochum-Beiser bei den alpinen Weltmeisterschaften 1950 in Aspen die erste Goldmedaille auf Kästle-Ski erreichte.
Toni Sailer, die Epple-Schwestern, Pirmin Zurbriggen, Anita Wachter, Tom Stiansen und weitere Meister ihres Faches fahren auf Kästle Ski in Summe 132 Olympia- und Weltcup-Medaillen ein.
Kästle - Made is Austria
Kästle hat in der Ski-Branche und inbesondere bei Tourenski / Freerideski beeindruckende Maßstäbe gesetzt. Die hochwertigen Tourenski werden seit 2015 am Standort Hohenems (Vorarlberg) gefertigt. Ein weiterer Mosaikstein erfolgreicher Ski - Geschichte made in Austria.
Der Kästle MX89 ist ein Allmountain-Ski für kompromisslose und kraftvolle Performance. Ob auf der Piste oder im Gelände, der MX89 überzeugt in Puncto Performance und Stabilität. Dank dem innovativem Sidecut, der Hollowtech 2.0 Eigenschaft und einer Sandwich-Konstruktion zeigt der MX89 bei allen Bedingungen was er kann.
Eigenschaften Kästle MX89 Allmountain-Ski
- Allmountain-Ski ideal auf harter Piste oder im lockeren Gelände
- Hollowtech 2.0: mehr Performance und weniger Gewicht
- Dank Sandwich-Sidewall-Konstruktion für noch mehr Kontrolle bei hohem Tempo
- Titanal
- Glasfaser
- Silbertanne/Buche Holzkern für ein ideales Gewichts- und Dämpfungsverhältnis
- hochwertiger Graphit Sinter Belag sorgt für beste Gleiteigenschaften und hervorragende Wachsaufnahme
- Standard Camper: deutlich hochgehobene Ski-Mitte
- Rise-Technologie optimiert den Auftrieb je nach Einsatzbereich
- Mittelbreite: 89 mm
Technisch Daten Kästle MX89
Länge | Radius | Gewicht |
---|---|---|
156 cm | 13,5 m | 1804 g/Ski |
164 cm | 15,0 m | 1896 g/Ski |
172 cm | 17,0 m | 1989 g/Ski |
180 cm | 18,0 m | 2081 g/Ski |
188 cm | 20,8 m | 2173 g/Ski |
Wichtige Information: Bei Ski-Sets wird die ausgewählte Wunsch-Bindung mit passendem Stopper von uns bereits am Ski vormontiert. Bitte geben Sie dafür beim Bestellkommentar Ihre Angaben zur Körpergröße, Gewicht, Alter (<50 oder >50), Schuhsohlenlänge und zum Fahrkönnen (mäßig, fortgeschritten, professionell) an. Als nach Kundenspezifikationen angefertigte Ware sind montierte Ski vom Rücktrittsrecht ausgenommen. Wollen Sie stattdessen Ski und Bindung unmontiert erhalten, tragen Sie im Bestellkommentar "Ohne Montage" ein.
FÜR | Unisex |
---|---|
Farbe | keine lieferanten-farbe |
Ski Typ | All Mountain Ski, Freeride Ski |
Kernaufbau | KLASSISCHE SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION | TITANAL | GLASFASER | SILBERTANNE / BUCHE HOLZKERN |
Größentabelle Tourenski / Ski
Dies ist eine Hilfe, um die richtige Skilänge zu finden. Faktoren wie Körpergewicht, Körpergröße, Fahrkönnen, Geschwindigkeit, bevorzugte Radien der Schwünge, Taillierung, Steifheit des Skis,... spielen eine Rolle bei der richten Wahl der Skilänge.
In einem ersten Schritt wird die Skilänge aufgrund der Körpergröße bestimmt. Dann erfolgt die Auswahl aufgrund der persönlichen Vorliebe. Im Allgemeinen sind kürzere Ski drehfreudiger, während längere Ski laufruhiger sind (somit besser bei mittlere-hohen Geschwindigkeiten. Schmale Taillierungen können in kleineren Schwüngen gefahren werden, während gerockerte, breitere Ski generell in größeren Längen gefahren werden können. Ski mit Rocker haben eine geringere Kontaktlänge auf dem Schnee, dies erleichtert das Schwingen und kleinere Radien zu fahren. Es empfiehlt sich einen Ski mit Rocker länger zu wählen.
Körpergröße in cm | Skilänge in cm |
---|---|
122 | 100-110 |
127 | 110-120 |
132 | 120-130 |
137 | 125-135 |
142 | 130-140 |
147 | 135-145 |
152 | 140-155 |
158 | 145-165 |
163 | 150-170 |
168 | 155-175 |
173 | 160-180 |
178 | 165-185 |
183 | 170-185 |
188 | 175-193 |
!!! Sollten Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Skilänge / Ski benötigen, so stehen wir ihnen gerne per Email unter sales@bergfuchs.at beratend zur Seite. Wenn Sie im Email ihre Telefonnummer angeben, rufen wir sie gerne zurück.
Ein paar Anhaltspunkte zur Auswahl der Skilänge...
Kürzere Ski empfehlen sich für...
- - Anfänger bis fortgeschrittene Einsteiger
- - Für kleinere bis mittlere Radien
- - Bei reinen Carving-Ski
Längere Ski empfehlen sich für...
- - Fortgeschritten bis Erfahrene
- - Mittlere bis große Radien
- - Ski mit einem Rocker
Fahrkönnen | ||||
---|---|---|---|---|
Schwünge | Geschwindigkeit | Einsteiger | Fortgeschrittener Einsteiger | Fortgeschritten | Erfahren |
Kleine Radien | Mittlere Geschwindigkeit | Skilänge = Körpergröße - 15 cm | Skilänge = Körpergröße - 15 cm | Skilänge = Körpergröße - 10 cm | Skilänge = Körpergröße - 5 cm |
Mittlere Radien | Mittlere Geschwindigkeit | Skilänge = Körpergröße - 15 cm | Skilänge = Körpergröße - 10 cm | Skilänge = Körpergröße - 5 cm | Skilänge = Körpergröße |
Große Radien | Mittlere Geschwindigkeit | Skilänge = Körpergröße - 10 cm | Skilänge = Körpergröße - 5 cm | Skilänge = Körpergröße | Skilänge = Körpergröße + 5 cm |
Für höhere Geschwindigkeiten empfiehlt es sich um ca. 5cm längere Ski entsprechend des Fahrkönnens und Schwungradien zu wählen.
Mehr von dieser Marke
- KAESTLE
SKISTRAP HELIAb 2,99 € - KAESTLE
TX93Ab 749,00 € - KAESTLE
CRAMPON FREE TOUR 12 90mm69,00 € - KAESTLE
FX96 HPAb 849,00 € - KAESTLE
TX103Ab 749,00 € - KAESTLE
TX87Ab 749,00 €