KINGPIN 10 DEMO
Zukunftsweisendes Design und innovative Technik. Der alpine Wintersport, so wie wir ihn heute kennen, steckt quasi noch in den Kinderskistiefeln, als der Sportjournalist und Skilehrer Hannes Marker vor rund einem halben Jahrhundert die Firma MARKER aus der Taufe hebt. Angetrieben von der Tatsache, dass sich seine Schüler aufgrund der vorsintflutlichen Ausrüstung immer wieder bei Stürzen verletzten, beschliesst der leidenschaftliche Tüftler, ein Bindungssystem mit Auslösemechanismus zu konstruieren. Auf der Sportartikelmesse in Wiesbaden präsentiert Hannes Marker 1952 stolz seine Skibindung mit dem Namen MARKER Duplex. Dieses Jahr markiert die Geburtsstunde einer nunmehr 60 Jahre andauernden Ära. Eine Ära, die geprägt ist von bahnbrechenden Neuentwicklungen in der Bindungstechnologie.
Schon das weiter entwickelte Nachfolgemodell MARKER Simplex verkauft sich bis 1967 weltweit 5,5 Millionen mal. Ein unglaublicher Erfolg, von dem Hannes Marker in den frühen 50er Jahren nicht einmal zu träumen wagte. Aber auch nach 1967 schafft Marker es immer wieder, spektakuläre Innovationen weit vor anderen Herstellern auf den Markt zu bringen.
Der Grundsatz Zukunftsweisendes Design und innovative Technik wird Teil einer Firmenphilosophie, die dazu führt, dass sich nicht umsonst bis zum heutigen Tage viele der besten Skifahrer der Welt für eine MARKER Bindung entscheiden.
Die PinTech Perfomance und Sicherheit der Marker KINGPIN 10 DEMO ist auch im Verleih erhältlich. Alle beschriebenen Kingpin Features auf einem einfach und schnell zu verstellenden Demosystem montiert, für eine neue Ära des Touring-Verleihs. Die Marker KINGPIN 10 DEMO ist die ideale Kombination aus PinTech-Bindung und Rahmenbindung. Die Kingpin ist die perfekte Wahl für alle die höchste Ansprüche an Sicherheit haben und dabei keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen. Die Bindung ermöglicht einen leichten und sicheren Wechsel zwischen Geh- und Fahrmodus ohne dabei aus der Bindung zu steigen. Die revolutionäre Fersenkonstruktion sorgt für eine maximale und direkte Kraftübertragung auf den Ski. Da der Drehpunkt im Vergleich zu einer Rahmenbindung näher an den Zehen bzw. am Fußballen sitzt, kann der Fuß wesentlich ergonomischer, kraftsparender und „gewohnter“ abrollen. Das PinTech Vorderbacken System ist bekannt für seine direkte Skianbindung, was beim Gehen und gerade beim Traversieren auf hartem Schnee mehr Kontrolle und eine bessere Führung bringt. Die Kombination aus optimiertem Drehpunkt, besserem Abrollverhalten und der Tatsache, dass das Fersenteil im Vergleich zur Rahmenbindung nicht mit angehoben wird, erspart enorm viel Kraft beim Aufstieg. Das macht sich insbesondere bei langen Touren mit vielen Höhenmetern bemerkbar. Gute Steighilfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in jeder Situation quasi blind bedient werden können. Je simpler und kraftsparender, umso besser. Die Kingpin überzeugt mit zwei integrierten Steighilfen (7° und 13°), die ganz einfach mit dem Stockteller aus- bzw. eingeklappt werden. Ihre Bedienung funktioniert hervorragend mit der Stockspitze und ist daher Stockteller-unabhängig. Da die Steighilfen zentral oben auf dem Fersenbacken sitzen, sind sie optimal erreichbar. Gehen in 0° Position ist natürlich auch möglich.
Eigenschaften Marker KINGPIN 10 DEMO
- Gewicht: 985 g w/ brake
- Z-Wert: 5.0 - 10.0
- Empfohlenes Fahrergewicht: 30 - 105 kg
- Standhöhe o. Ski: 21 mm
- Vorderbacken: Kingpin Pintech Toe
- Fersenautomat: Kingpin Heel
Video von Marker KINGPIN 10 DEMO
Gewicht exakt in g oder kg | 985 g/ Einheit |
---|
Mehr von dieser Marke
- Marker
CRAMPON PINTECHAb 70,00 € - Marker
Marker Alpinist BrakeAb 60,00 € - Marker
F10 TOUR 19/20Ab 300,00 € - Marker
KINGPIN 10 19/20Normalpreis 460,00 € Ab 299,00 € - Marker
F12 TOUR EPFAb 329,95 € - Marker
KINGPIN 13 19/20Ab 490,00 €